Nyingma Zentrum Deutschland

Altes Wissen für eine neue Zeit

 

Wir sind ein buddhistisches Zentrum der tibetischen Nyingma-Tradition unter der Leitung von Tarthang Tulku. Man muss kein Buddhist sein, um an unseren Angeboten teilzunehmen. Unsere Kurse basieren auf der zeitlosen Einsicht der Vier Edlen Wahrheiten des Buddha und sind in zwei Bereiche gegliedert:

• Säkulare Studienbereiche wie Kum Nye (tibetische Entspannung), Selbst und Geist verstehen oder Raum, Zeit und Erkenntnis, die bewusst auf religiöse Sprache verzichten 
• Traditionelle Kurse, die die buddhistische Lehre und ihre Rituale vermitteln. In beiden Bereichen geht es nicht um Glauben, sondern um die persönliche Erfahrung und die Entfaltung innerer Möglichkeiten.
Unsere Angebote laden ein, befreiendes Wissen zu entdecken und den eigenen Alltag bereichernd zu gestalten. Wir freuen uns, wenn du mitmachst!


Unser Institutsprogramm 2025 — 2026

Es richtet sich an alle, die in diesen Zeiten auf dem Weg sind – hin zu mehr Freude, Glück und Freiheit. Unabhängig davon, ob du dich bereits länger mit Buddhismus beschäftigst oder ob du neugierig bist zu erfahren, was der Buddhismus für dein eigenes Leben bedeuten könnte – du bist herzlich zu unseren verschiedenen Kursen und Veranstaltungen eingeladen. Neben den Kursangeboten zu Kum Nye (tibetisches Yoga), Meditation, Buddhistischer Psychologie und Buddhistischer Lehre gibt es neue Kurse in den Studienbereichen Gesten großer Liebe und Full Presence Mindfulness. Es wird ab Januar 2026 eine Kum Nye-Ausbildung geben und schon im November 2025 findet das erste Retreat in Winterswijk statt. Du kannst das Programm als PDF herunterladen.


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 
Krankheitsbedingt müssen wir den Workshop „Im Hier und Jetzt präsent" leider kurzfristig absagen!
Ein neuer Termin wird nächste Woche bekanntgegeben. Bitte entschuldigt die Umstände. [12.9.25]
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + 

Im Hier und Jetzt präsent – die vier Grundlagen der Achtsamkeit — Workshop

Workshop Buddhistische Lehre am 13. September 

— mit Margarita Papadimitriou & Thorsten Grothe
— live & online

Wie können wir Stress und unsere Gedankenflut loslassen? Die traditionelle Grundlage dafür ist die Achtsamkeit auf Körper, Gefühle, „Phänomene“ und Gedanken, die dich unterstützen, im Alltag entspannt und präsent zu sein.


Drop-ins — Kum Nye & Meditation

— offene Stunden ohne Verpflichtung
— freitags morgens & abends & Sonntagvormittag
— kostenlos & einzeln buchbar

— live & online

 

Einfach beginnen — du bist herzlich willkommen! Drop-ins sind ein offenes Angebot ohne Verpflichtung und ohne Voraussetzung, du kannst Einzeltermine buchen und wiederkommen wie du möchtest. Alle Drop-ins sind kostenlos – wir freuen uns über kleine Spenden. Einfach kurz vorher anmelden und dabei sein. Sonntags und freitags bieten wir Kum Nye an und ebenfalls am Freitag Meditation. 


Jahreskurs Buddhistische Psychologie 2 — Wege zum Gleichgewicht

— mit Fabian Prinz & Team Buddhistische Psychologie

— ab 11. September 2025

 

In diesem Jahreskurs studieren wir gemeinsam Tarthang Tulkus Buch Wege zum Gleichgewicht. In einer direkten Sprache vermittelt uns dieses Buch die Einsichten einer alten Weisheitstradition und setzt sie in Beziehung zu unserem heutigen Leben. Wir werden uns näher damit befassen, wie unser Geist uns immer wieder in alte, überholte und wiederkehrende Muster verwickelt. Wir wollen herausfinden, wie es möglich ist, „vor“ unsere üblichen Reaktionsmuster und Haltungen zu kommen und zu lernen, wie wir auch in schwierigen Situationen präsent, bewusst und im Gleichgewicht bleiben können. Dabei spielt es keine große Rolle, ob es um globale Themen geht oder um unseren Alltag, unser Familienleben, unsere Beziehungen, Berufssituationen oder um unsere „inneren“ Dialoge. 


Jahreskurs Buddhistische Lehre — Level 1 & 2

— Modul 2 vom 13. September bis 01. Dezember 2025 — Quereinstieg möglich*

— mit Margarita Papadimitriou & Thorsten Grothe
— live & online

Bei unserem Offenen Haus am 31.8.2025 von 13.30 bis 14 Uhr informieren über die Inhalte des 2. Moduls Buddhistische Lehre vom 13. September bis 01. Dezember 2025 und stehen dir für Fragen zur Verfügung. Das komplette Programm des Offenen Hauses findest du weiter oben auf dieser Seite.

Die Inhalte dieses Moduls:

• Das Rad des Lebens I: Die Sechs Bereiche der Existenz

• Der Edle Achtfache Pfad: Der Weg zur Befreiung

• Karma und Klesha 

Zu diesem Kurs gehört neben den wöchentlichen Kursabenden am Montag ein 3-stündiger Workshop an einem Samstag. Alle Kursabende in der Woche finden nur online über Zoom statt und die Workshops live und online statt.


4x Kum Nye am Morgen

— mit Stefanie Brandl

— Online-Kurs mit 4 Terminen ab 16. September

— dienstags, 9.30 bis 10.30 Uhr


In den Kursen Kum Nye am Morgen wird es eine Mischung aus intensiven Bewegungsübungen, Verfeinerung des Atems und Konzentration geben. Wir werden einerseits grundlegende Aspekte des Kum Nye üben, etwa „Wie fühle ich?“ oder „Was verändert sich durch Entspannung in Körper und Geist?“. Doch auch fortgeschrittene Übungen aus dem Buch Die Freude des Seins kommen aufs Programm. 
Die Module sind gleichermaßen für Einsteiger als auch erfahrene Praktizierende geeignet. In der Gruppe tauschen wir uns auch über das Entwickeln einer eigenen Praxis aus.  


Tanz dein Kum Nye — live & online

— Workshop am 20. September

— mit Anja Nogaitzig, Angelika Menzel & Jürgen Boettcher



 

In diesem Workshop möchten wir uns dem Kum Nye Dancing nähern, basierend auf dem dritten Buch der Kum Nye-Reihe von Tarthang Tulku. Diese Praxis verbindet dynamische Bewegungen, meditative Gesten und tiefes inneres Erleben, um Körper, Geist und Energie zu harmonisieren. Tarthang Tulku beschreibt diesen Tanz als eine Bewegung, die aus dem Herzen von Raum entsteht und uns für unsere innere Weisheit und Schönheit öffnet. Der Tanz wird zu einem Ausdruck der Freude und der tiefen Bedeutung des Mensch-Seins. Durch Kum Nye Dancing erfahren wir eine transformative Verbindung zwischen Körper, Geist und Energie. 


Full Presence Mindfulness — ein Achtsamkeitstraining

8 Wochen Online-Kurs ab 5. Oktober 2025 — mit Karin Tommack & Matthias Brenner

 

Full Presence Mindfulness ist ein Achtsamkeitstraining, durch dessen Praxis eine tiefe Entspannung im Geist hervorgerufen und Einsicht in grundlegende Dynamiken des Geistfeldes ermöglicht werden kann. Das Programm FPM wurde von Jack Petranker entwickelt, langjähriger enger Schüler und Mitarbeiter von Tarthang Tulku. Wir werden in diesem Kurs mithilfe grundlegender Übungen Fragen erforschen wie z. B.: Braucht Gewahrsein ein Selbst, das gewahr ist? Wie prägen Geschichten unseren Geist und unsere Wahrnehmung? Wie entsteht Intimität und Trennung in unserer Erfahrung?



Auf den Spuren von Buddhas Lehre: Die Vier Edlen Wahrheiten

— Pilgerreise nach Indien
— 14. Januar bis zum 28. Januar 2026

 

Es ist wieder soweit: Gemeinsam mit unseren Partnern vom Sarnath International Nyingma Institute (SINI) laden wir herzlich dazu ein, die besondere Pilgerreise von SINI durch Nordindien zu erleben. Vom 14. Januar bis zum 28. Januar 2026 hast du die Möglichkeit, die traditionellen Dharma-Lehren über die Vier Edlen Wahrheiten in inspirierender Atmosphäre zu erkunden – ganz so, wie es für dich passt.

Entdecke die buddhistische Urlehre dort, wo Buddha sie vor 2.500 Jahren zum ersten Mal weitergab, und tauche tief in die tibetisch-buddhistische Klostertradition ein. Erlebe authentische Begegnungen mit tibetischen Mönchen, Mönchen anderer Traditionen und Praktizierenden aus aller Welt. Erhalte neue Impulse für deine Praxis und bereichernde Gemeinschaft an den originalen Stätten des Buddhismus. Frühere Teilnehmer haben dieses Programm als sehr leicht zugänglich und als Erfahrung beschrieben, die tiefe Spuren in ihrem Leben hinterlassen hat.

 

Wir haben viele Informationen für Interessierte zusammengestellt ...